Rechtsanwaltskanzlei und Notarstelle: 37081 Göttingen, Kasseler Landstraße 44a · 0551 - 30705051 · kanzlei@dr-zehnpfund.de
Zweigstelle Rechtsanwaltskanzlei: 37308 Heilbad Heiligenstadt, Dr.-Hermann-Iseke-Str. 3 · 03606 - 507474 · kanzlei@dr-zehnpfund.de
Name/Anschrift/Kontaktaufnahme
Dr. iur. Tino Zehnpfund
Rechtsanwaltskanzlei und Notarstelle, Standort Göttingen:
37081 Göttingen, Kasseler Landstraße 44a
Telefon: 0551/30705051
Telefax: 0551/30766910
E-Mail: kanzlei@dr-zehnpfund.de
Rechtsanwaltskanzlei, Standort Heilbad Heiligenstadt
37308 Heilbad Heiligenstadt, Dr.-Hermann-Iseke-Straße 3
Telefon: 03606/507474
Telefax: 03606/507475
E-Mail: kanzlei@dr-zehnpfund.de
Dr. iur. Tino Zehnpfund ist als Rechtsanwalt und als Notar in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen.
Er gehört als Rechtsanwalt der Rechtsanwaltskammer Braunschweig an. Die Anschrift und weitere Kontaktdaten der Rechtsanwaltskammer Braunschweig finden Sie unter: www.rak-braunschweig.de.
Die berufsrechtlichen Regelungen für Rechtsanwälte, insbesondere die Bundesrechtsanwaltsordnung, die Berufsordnung, die Fachanwaltsordnung, das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, die Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte und die Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union finden Sie unter: www.brak.de in der Rubrik „Berufsrecht".
Herr Dr. Tino Zehnpfund gehört als Notar der Notarkammer Braunschweig an.
Aufsichtsbehörde ist die Präsidentin des Landgerichts Göttingen.
Die Anschriften der Kammer und der Aufsichtsbehörde finden Sie unter folgenden Links:
www.notk-bs.de (Notarkammer Braunschweig) und www.landgericht-goettingen.niedersachsen.de (Landgericht Göttingen).
Die berufsrechtlichen Regelungen für Notare, insbesondere die Bundesnotarordnung, das Beurkundungsgesetz, die Dienstordnung für Notarinnen und Notare, die Kostenordnung, die Richtlinien der zuständigen Notarkammern und der europäische Kodex des notariellen Standesrechts finden Sie unter: www.bnotk.de in der Rubrik „Berufsrecht".
Berufshaftpflichtversicherung
Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft, 10900 Berlin
Information gemäß § 36 Verbraucher Streitbeilegungsgesetz (VSBG)
Zuständige Verbraucherschlichtungsstelle für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus einem Mandatsverhältnis ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, 10179 Berlin, Neue Grünstraße 17. Rechtsanwälte sind allerdings nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Dr. Tino Zehnpfund nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle, insbesondere der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, teil.
Angaben nach Verordnung über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR)
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung:
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Haftung für Inhalte
Alle Angaben auf meiner Webseite erfolgen nur zu allgemeinen Informationszwecken und stellen keine rechtliche Beratung dar. Ein Mandatsverhältnis kommt durch ihren Besuch auf meiner Webseite nicht zu Stande. Sämtliche Inhalte meiner Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt und vor der Veröffentlichung geprüft; dennoch können Irrtümer nicht vollständig ausgeschlossen werden. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen kann ich daher keinerlei Garantie oder Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8-10 TMG bin ich jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich die betreffenden Inhalte selbstverständlich umgehend entfernen.
Ich behalte mir vor, einzelne Teile meiner Seiten oder das gesamte online-Angebot ohne vorherige Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Ein Anspruch auf die Bereitstellung bestimmter Inhalte des online-Angebotes besteht nicht.
Haftung für Links
Mein Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, die außerhalb meines Verantwortungsbereiches liegen und auf deren Inhalte sowie Gestaltung ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Das gleiche gilt für die Inhalte und Gestaltung solcher externen Webseiten, die auf meine Webseite verweisen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber dieser Seiten verantwortlich.
Urheberrecht
Die Inhalte meiner Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der gesetzlichen Schranken des Urheberrechts in elektronischen oder anderen Publikationsmedien bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Soweit Inhalte auf diesen Seiten nicht von mir selbst erstellt wurden, werden selbstverständlich die Urheberrechte Dritter beachtet, insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie dennoch auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung meiner Webseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit Sie mir über meine Webseite oder per E-Mail personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) zur Verfügung stellen, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis und nur zu dem Zweck, der mit dieser Dateneingabe erkennbar verbunden ist. Diese Daten nutze ich ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und stets unter Beachtung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Vorschriften. Auch werden diese Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dass ich hierzu gesetzlich verpflichtet bin. Sobald der Zweck für die Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten weggefallen ist, werde ich diese Daten zeitnah löschen. Im Übrigen weise ich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet ungesichert erfolgt und daher Sicherheitslücken aufweisen kann, so dass die Daten von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden können.
Es ist nicht gestattet, die auf meiner Webseite veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung, Informationsmaterialien, Kettenbriefen, Spam und ähnlichen zu nutzen. Ich behalte mir ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
E-Mail-Kontakt
Bei Fragen jeglicher Art biete ich Ihnen die Möglichkeit, mit mir über einen auf der Webseite bereitgestellten Link per E-Mail Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen EMail-Adresse erforderlich, damit ich weiß, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO auf Grundlage ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die im Rahmen der Benutzung dieses Links von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht. Sofern sich aus Ihrer Anfrage ein Mandatsverhältnis ergibt, gelten hierfür meine gesonderten mandatsbezogenen Datenschutzinformationen.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet zu anderen, als den im folgenden aufgeführten Zwecken nicht statt. Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Weitere Informationen zum Datenschutz im Notariat
1. Wer ist verantwortlich, an wen können Sie sich wenden?
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bin ich, Notar Dr. Tino Zehnpfund mit Amtssitz in Göttingen. Sie können sich für alle Datenschutzanfragen an mich oder an meinen Datenschutzbeauftragten wenden, und zwar wie folgt: kanzlei@drzehnpfund.de oder: datenschutzbeauftragter@dr-zehnpfund.de.
2. Welche Daten verarbeite ich und woher kommen die Daten?
Ich verarbeite personenbezogene Daten, die ich von Ihnen selbst oder von Ihnen beauftragten Dritten (z. B. Rechtsanwalt, Steuerberater, Makler, Kreditinstitut) erhalte, wie z. B.
Außerdem verarbeite ich Daten aus öffentlichen Registern, z. B. Grundbuch, Handels- undVereinsregistern.
3. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
Als Notar bin ich Träger eines öffentlichen Amtes. Meine Amtstätigkeit erfolgt in Wahrnehmung einer Aufgabe, die im Interesse der Allgemeinheit an einer geordneten vorsorgenden Rechtspflege und damit im öffentlichen Interesse liegt, und in Ausübung öffentlicher Gewalt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 e der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)).
Ihre Daten werden ausschließlich verarbeitet, um die von Ihnen und ggf. weiteren an einem Geschäft beteiligten Personen begehrte notarielle Tätigkeit entsprechend meinen Amtspflichten durchzuführen, also etwa zur Erstellung von Urkundsentwürfen, zur
Beurkundung und dem Vollzug von Urkundsgeschäften oder zur Durchführung von Beratungen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt daher immer nur aufgrund der für mich geltenden berufs- und verfahrensrechtlichen Bestimmungen, die sich im Wesentlichen aus der Bundesnotarordnung und dem Beurkundungsgesetz ergeben. Aus diesen Bestimmungen ergibt sich für mich zugleich auch die rechtliche Verpflichtung zur Verarbeitung der erforderlichen Daten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 c DSGVO). Eine Nichtbereitstellung der von mir bei Ihnen angeforderten Daten würde daher dazu führen, dass ich die (weitere) Durchführung des Amtsgeschäfts ablehnen müsste.
4. An wen gebe ich Daten weiter?
Als Notar unterliege ich einer gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht. Diese Verschwiegenheitspflicht gilt auch für alle meine Mitarbeiter und sonst von mir Beauftragten. Ich darf Ihre Daten daher nur weitergeben, wenn und soweit ich dazu im Einzelfall verpflichtet
bin, z. B. aufgrund von Mitteilungspflichten gegenüber der Finanzverwaltung, oder an öffentliche Register wie Grundbuchamt, Handels- oder Vereinsregister, Zentrales Testamentsregister, Vorsorgeregister, Gerichte wie Nachlass-, Betreuungs- oder Familiengericht oder Behörden. Im Rahmen der Standes- und Dienstaufsicht bin ich unter Umständen auch zur Erteilung von Auskünften an die Notarkammer oder meine Dienstaufsichtsbehörde verpflichtet, die wiederum einer amtlichen Verschwiegenheitspflicht unterliegen.
Ansonsten werden Ihre Daten nur weitergegeben, wenn ich hierzu aufgrund von Ihnen abgegebener Erklärungen verpflichtet bin oder Sie die Weitergabe beantragt haben.
5. Werden Daten an Drittländer übermittelt?
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer erfolgt nur auf besonderen Antrag von Ihnen oder wenn und soweit ein Urkundsbeteiligter in einem Drittland ansässig ist.
6. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Ich verarbeite und speichere Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen meiner gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Nach § 5 Abs. 4 Dienstordnung für Notarinnen und Notare (DONot) gelten für die Aufbewahrung von notariellen Unterlagen folgende Aufbewahrungsfristen:
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten gelöscht bzw. die Papierunterlagen vernichtet, sofern ich nicht nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus Handelsgesetzbuch,
Strafgesetzbuch, Geldwäschegesetz oder der Abgabenordnung) sowie berufsrechtlicher Vorschriften zum Zweck der Kollisionsprüfung zu einer längeren Speicherung verpflichtet bin.
7. Welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht:
Weitere Informationen zum Datenschutz in der Rechtsanwaltskanzlei
1. Wer ist verantwortlich, an wen können Sie sich wenden?
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bin ich, Rechtsanwalt Dr. Tino Zehnpfund mit Sitz in Göttingen und Heilbad Heiligenstadt. Sie können sich für alle Datenschutzanfragen an mich oder an meinen Datenschutzbeauftragten wenden, und zwar wie folgt: kanzlei@dr-zehnpfund.de oder: datenschutzbeauftragter@dr-zehnpfund.de.
2. Welche Daten verarbeite ich und woher kommen die Daten?
Ich verarbeite personenbezogene Daten, die ich von Ihnen selbst oder von Ihnen beauftragten Dritten (z. B. Rechtsanwalt, Steuerberater) erhalte, wie z. B.
3. An wen gebe ich Daten weiter?
Als Rechtsanwalt unterliege ich einer gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht. Diese Verschwiegenheitspflicht gilt auch für alle meine Mitarbeiter und sonst von mir Beauftragten.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet zu anderen, als den im folgenden aufgeführten Zwecken nicht statt. Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
4. Werden Daten an Drittländer übermittelt?
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer erfolgt nur auf besonderen Antrag von Ihnen.
5. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Ich verarbeite und speichere Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen meiner gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten gelöscht bzw. die Papierunterlagen vernichtet, sofern ich nicht nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus Handelsgesetzbuch,
Strafgesetzbuch, Geldwäschegesetz oder der Abgabenordnung) sowie berufsrechtlicher Vorschriften zum Zweck der Kollisionsprüfung zu einer längeren Speicherung verpflichtet bin.
6. Welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht:
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 e oder f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, dass ohne Angaben einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutzbeauftragter@dr-zehnpfund.de (Datenschutzbeauftragter).
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Januar 2019.